Möhren für die Wildbienen

Sicher können alle Teile der Möhre als Futterpflanze für verschiedenste Haustierarten verwendet werden. Ich beziehe mich in diesem Beitrag aber ausschließlich auf die Blüten.

Im letzten Herbst hatte ich Möhren an einer Stelle im Boden gelassen. Sie waren durch die Trockenheit recht klein geblieben. Ich wollte einfach herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen Größe der Möhre und den entstehenden Blüten gibt. Kurz gesagt – es gibt keinen !

„Möhren für die Wildbienen“ weiterlesen

Loading

Wildbienen bestimmen

Wer das hier ist  und was die machen ist offensichtlich. Leider ist das bei der Bestimmung von Wildbienen nur die Ausnahme, nicht die Regel !
(Gehörnte Mauerbiene)

Daher habe ich die meiner Ansicht nach besten Angebote im Internet, als WebTipp zusammengestellt und kurz spezifiziert. Der Typ der Darstellung ist wichtig, denn man kommt in der Regel vom Bild zum Namen. Genau das leistet aber nur die letzte der drei aufgeführten Seiten.

„Wildbienen bestimmen“ weiterlesen

Loading

Wildbienen unterstützen 5.0

Ich vermeide absichtlich das populäre Wort „Insektenhotels“ in der Überschrift und übertreibe mit 5.0 ganz bewusst ! Nachdem ich mich dieses Jahr schon ausgiebig mit Nisthilfen für Mauerbienen, aber auch allgemein für Wildbienen beschäftigt habe, möchte ich hier einige meiner Ansichten vorstellen.

„Wildbienen unterstützen 5.0“ weiterlesen

Loading

Wildbienen Wohnungsbau Varianten

Dieses Jahr investiere ich wirklich viel Zeit in den Wildbienen Wohnungsbau um noch in dieser Saison Erfahrungswerte zu sammeln. Hier kommen drei weitere Typen jeweils als Diashow zur Erläuterung und vielleicht für den Nachbau. Auf absolute Maße kommt es nicht an, nur auf das Prinzip.

Wie die Papierröhrchen hergestellt werden, wird ein eigener Beitrag zeigen. Noch fehlt mir das Video zur Darstellung wie es gemacht wird.

„Wildbienen Wohnungsbau Varianten“ weiterlesen

Loading

Wildbienen züchten

LogoBienenhotelBei Surfen über diverse Linklisten bin auf dieses Thema gestoßen. Ich dachte nicht das so etwas tatsächlich geht, aber der Inhalt der Internetseite zeigt ganz deutlich das es gehen kann.

Das dabei ein kleiner Handel mit entsprechenden Materialien entstanden ist, ist auch nichts Verwerfliches. Und das tollste an dem Thema, der Autor der Internetseite stellt ein Handbuch zum kostenlosen Download hier Handbuch bereit.

Loading

Bodenbrütende Solitärbienen

Ruhepause auf einem Blatt
Ruhepause auf einem Blatt

Neue Erkenntnis

Bisher war ich im Zusammenhang mit Solitärbienen immer auf die Spezies geeicht, welche in Wänden oder Stengeln ihren Bruthöhlen befüllen. Ich bin selbst etwas über mich verwundert, denn ich gehe schon mehrere Jahrzente mit offenen Augen durch den Garten und dachte ich hätte schon allerhand gesehen. Die Tage saß ich auf der Fotopirsch nach Hummeln und wunderte mich immer wieder über die kleinen Bienen die ganz niedrig über den Boden flogen und dann im Gras verschwanden. Ich habe mich bemüht rauszukriegen, was  die da machen. Jetzt weiß ich es – sie befüllen ihre Bruthöhlen im Boden ! „Bodenbrütende Solitärbienen“ weiterlesen

Loading