Sommer-Heckenschnitt umnutzen

Frische Buchenäste

Immer wenn die Buchenhecke sich zu stark als Konkurrent in die Nutzung unserer Einfahrt einmischt, wird es wieder Zeit einen Rückschnitt vorzunehmen.
Und nach dem Schneiden, stellt sich die Frage nach der möglichst einfachen Verwertung. Als Gemisch aus dünnen Ästen und frischen Blättern scheidet die Weiterverarbeitung über den Häcksler aus. Die weichen Äste in den Häcksler zu schieben ist eine Strafarbeit und wenn sie dann endlich drin sind, dann verstopft die Schneidwalze gnadenlos. Die gesamte Masse ist einfach zu weich und „saftig“.

„Sommer-Heckenschnitt umnutzen“ weiterlesen

Loading

Schneckenkornshop 2018

Nur scheinbar nicht aktuell

Das Thema Nacktschnecken hat hier in der nördlichsten Region der Sahara ;) zwar im Augenblick keine so große Bedeutung wie auf dem Header-Bild zu sehen ist, dass war aber im Mai ganz anderes. Und wer glaubt die Schnecken wären alle der Wärme zu Opfer gefallen, der irrt !
Nach den Ausnahmeereignis „Regen“ letzte Woche saßen schon wieder drei Fette Orange-Schleimer in den Blüten der Zucchinis.

„Schneckenkornshop 2018“ weiterlesen

Loading

Aufgeheizt – der späte Heißkompost

Mäh’s noch einmal – Chef

Ich hatte den Rasenmäher schon Ende Oktober für den Winter „eingemottet“, in der Annahme ich bräuchte ihn ja nicht mehr. Nun waren die Temperaturen scheinbar so schön rasenfreudlich, dass es sich doch noch einmal gelohnt hat.  Außerdem lag auch ausreichend Laub auf dem Rasen.

„Aufgeheizt – der späte Heißkompost“ weiterlesen

Loading

Es geht wieder los – Laubfall

Aber bitte feucht

Über Nacht hat es schön gleichmäßig geregnet und das bis dahin trockene Laub der Linden wurde gut durchfeuchtet. In diesem Zustand ist es optimal weiter zu verwenden.

Zufällig gab es bei unserem Erntefest Lauchstangen aus der Produktion der lokalen Agrargenossenschaft sehr preiswert. Alle 10Stk für’n Euro…
Zusammen mit dem feuchten Laub kann ich den relativ frischen Zustand über die nächsten Wochen retten. Ich habe feuchtes Laub auch schon für kleine Mengen Möhren im Keller verwendet. Das klassische Material Sand hat mich nicht überzeugt, besonders weil man den Sand bei Verwendung des eingelagerten Gemüses erst wieder los werden muss. Mit dem Laub geht das ohne Aufwand an Wasser o.ä.

„Es geht wieder los – Laubfall“ weiterlesen

Loading

Bio Roundup 2017 (Heu)

Alternatives Material

Im Gegensatz zu den beiden anderen Beiträgen habe ich dieses Mal kein Laub (noch zu früh) sondern frisch geliefertes Heu als Killer engagiert. Die Wiese im Vorgarten hat seit der letzten Behandlung in 2013/14 immer einen sehr hohen Anteil Spitzwegerich enthalten.

„Bio Roundup 2017 (Heu)“ weiterlesen

Loading