Winterpause wird zur Dauerpause ?

In der zweiten Hälfte 2019 war meine Aktivität zu Beiträgen hier im Blog schon auf ein Minimum gesunken. Und das obwohlich  natürlich auch im Garten aktiv gewesen bin. Leider muss ich jetzt ankündigen, dass ich diesen Blog vorläufig nicht fortsetzen werden kann.

Mit dem 8.2.2020 sollte ein schöner Kurzurlaub beginnen, der am gleichen Tag noch ein dramatisches Ende genommen hat. Unser Wohnhaus wurde durch einen Brand in der Küche praktisch unbewohnbar. Äußerlich ist das Haus nahezu unversehrt, aber im Innenbereich ist nichts mehr nutzbar. Zwar ist „nur“ die Küche völlig ausgebrannt. Der Brand ist aber sehr langsam und mit starkem Qualm und Ruß über mehrere Stunden aktiv gewesen. Damit ist wirklich alles mit intensivem Brandgeruch und Ruß überzogen, bis in die letzte Ritze und geschlossene Schränke hinein.

Alle leben noch…

Niemand aus der Familie ist körperlich zu schaden gekommen !!! Unsere Tochter Emma, die den Brand mit der Rückkehr von Ihrem Job entdeckt hat, ist auch gesund. Über weit schlimmere Szenarien müssen wir uns zum Glück keine Gedanken machen.

Aktuell ist das Hauptproblem wo wir wohnen werden und für Emma was sie anziehen kann. Wir hatten eine Grundausstattung mit im Urlaub, Emma hat nur das was sie an hatte.

Sanierung möglich ?

Und das dürfte auch das Kernproblem werden. Ich habe zwar noch keinen Fachmann gehört, ich bin jedoch sehr sicher, dass eine Sanierung nur mit riesigem Aufwand möglich wird. Das Haus hätte 2027 seinen 100. Geburtstag. Man kann sich vorstellen, dass es hier ausreichend Bereiche gibt, an die man nur mit großem Aufwand heran kommt, die aber weiter vor sich hin stinken werden. Die ersten Versuche Kleidungsstücke und Gegenstände zu reinigen bestätigen diese Annahme leider nur.

Bei Autos spricht man von wirtschaftlichem Totalschaden wenn sich eine Reparatur nicht lohnt, vielleicht gibt es so etwas auch bei Häusern. Und dann kommt dann noch die Frage was wer und wieviel aus der Gruppe der beteiligten Versicherungen zahlen wird.

Danke !

An alle Leser die sich über die letzten Jahre für meine Beträge interessiert haben. Und auch danke an alle Bekannten und Freunde die uns die letzten zwei Tage schon unterstützt haben. Im Augenblick leben wir als Nomaden und und versuchen uns wieder zu sammeln.

Loading

Kalt erwischt …

2018-10-24
Die Umstellung der Skriptsprache PHP von 5.6 auf 7.2 durch meinen Hoster, hat mich kalt erwischt. Das sogenannte Theme der Internetseite möchte aktuell nicht mehr funktionieren. Daher ist das ganze Erscheinungsbild erst einmal abweichend. Sämtliche Menüs führen ins Leere (PHP Fehlerseite?)

2018-10-25
– nicht so ganz neues Theme gefunden, das mit dem alten Layout der Beiträge ganz gut zusammen passt :)
– die Widgets im Seitenbereich kommen auch zurück ins Leben…

2018-10-28
– MUST have für WordPress der PHP Checker !!!
– siehe da, das PlugIn zum AntiSpam macht die Probleme mit den Menüs. Gelöscht – anderes genommen – fertig !
– danke an den Konkurrenz Hoster STRATO ! Dort stand der Tipp zum PHP Checker.

Loading

Walnussbaum Mai 2018

Guter Start

Im Jahr 2 nach dem Wink mit den Ästen hat die Walnuss einen ganz guten Start hingelegt. Kein Vergleich zum Totalausfall des ersten Austriebs in 2017. Hier hatte der späte und starke Frost alles am Baum abgetötet. Zum Glück hatte der Baum ausreichend Reserven um konnte den Verlust im Verlauf des Jahres 2017 ausgleichen.

„Walnussbaum Mai 2018“ weiterlesen

Loading

Gegendarstellung !

Der Auslöser

Gestern Abend hatte ich einige Mitstreiter aus der lokalen NABU Barleben Gruppe zu Besuch in meinem Garten. Vor einem Jahr hatte ich im Rahmen der monatlichen Treffen schon einmal einen Vortrag über meine Art des Gärtnerns gemacht. Gestern folgte sowas wie der praktische Teil. Und dabei ist des dann passiert …

„Gegendarstellung !“ weiterlesen

Loading

Mulchen um kleinste Pflanzen herum

FeinMulchAusgebracht

DetailFeinMulch
Detailansicht der Methode

Optionen

Wenn man Mulchen und Aussäen kombinieren will, dann bleiben zwei Optionen. Man räumt die Mulchdecke vor dem Aussäen weg, mindestens die Reihen für das Aussäen. Oder man sät erst aus und bringt dann das Mulchmaterial zu den kleinen Pflanzen. „Mulchen um kleinste Pflanzen herum“ weiterlesen

Loading