Vom Löffel säen

Grundausrüstung

Grundausrüstung

Für das Vorziehen von Jungpflanzen haben sich die Anzuchtplatten ja schon im Frühjahr bewährt. Ich weiß es tut weh, aber die komplette Platte ist einfach zu viel. Wie hier 6×2 oder besser 8×3 sind das Ergebnis eines Einsatzes der Metallbügelsäge.

Für das Aussäen habe ich die Kombination aus Löffel und Pinzette als Optimum für verschiedensten Samengrößen gefunden.

. „Vom Löffel säen“ weiterlesen

Loading

Mulchen mit Blattmasse

BrennnesselMulch

Abdeckung  mit Brennnessel

Das kurzfristig entstandene „Hügelbeet mit Plattenkranz“ hat als erstes eine Abdeckung mit frisch geschnittener Brennnessel erhalten. (war vor 3 Wochen) Die oberste Schicht des Beetes besteht aus ca 20cm Komposterde. Da die Seiten sehr steil geworden wären, habe ich mit alten Gehwegplatten einen Kranz angelehnt. Das verringert die Steigung und die Platten speichern die Sonnenwärme.

„Mulchen mit Blattmasse“ weiterlesen

Loading

Linksammlung der besonderen Art

LogoInspirationGreen

Nervige Struktur – toller Inhalt

Ich verstehe die Seitenstruktur und die Unart nach dem Verzweigen über einen Link im Browser, nicht mehr die ZURÜCK-Taste benutzen zu können echt nicht. Dafür sind die gesammelten Links und die gebotene Bandbreite an Themen für mich bisher das Stärkste was ich in der Art gesehen habe. Ok auch die Finanzierung über GOOGLE Links nervt zusätzlich. Aber das ist nun mal der Preis für scheinbar „alles kostenlos“ im Internet.

„Linksammlung der besonderen Art“ weiterlesen

Loading

Schneckenkorn Theke

SchneckenkornTheke

Lang und Schmal

Nach dem Optimierungsprozess zum Thema Schneckenkorn Shop, kam der Bedarf nach einer für das Gemüsebeet tauglichen Lösung. Die Teller sind als Hotspot überall da gut, wo der Platz verfügbar ist. In einer Reihe aus Pflanzen ist das ganz sicher nicht der Fall. Da muss eine lange und schmale Lösung her. Mit der Länge wird zusätzlich der Wirkungsbereich gegenüber der Tellerlösung erweitert.

„Schneckenkorn Theke“ weiterlesen

Loading

Kriechendes Fingerkraut – Bilanz

GänsefingerkrautReste2015

Dicke Deckschicht

Als die Fläche im Herbst komplett in der Hand des Kriechenden Fingerkrautes war, hatte ich entschieden, hier muss die Zeit für mich arbeiten. Wie hier in diesem Beitrag berichtete, habe ich eine dicke Laubschicht eingesetzt.

„Kriechendes Fingerkraut – Bilanz“ weiterlesen

Loading

Startvorbereitungen – Tomatendach

TomatendachWindschutz

Windschutz

In den letzten Jahren wurden die neu gesetzten Tomaten durch den Wind immer recht heftig trainiert. Manch eine Pflanze hat da schlapp gemacht. Dieses Jahr habe ich die alte Gardine zum Einsatz gebracht. Die langen Kerle der Baumtomate gehen schon mit gut einem Meter über Grund an den Start. Da ist noch nicht alles so stabil.

„Startvorbereitungen – Tomatendach“ weiterlesen

Loading