Ein Jahr danach …

Vitalität bewiesen

Retten was zu retten ist, war das Motto im letzten Jahr. Die skalpierte Walnuss hat sich bis heute gut durchgeschlagen. Im späten Frühjahr erst ein Frost der alle Blüten und Blattaustriebe bis an das obere Ende zu 100% gekillt hat und dann noch im Juni der Sturm PAUL. Die gerade an der Spitze ausgetriebenen Äste (ca. 50cm) hat es allesamt abgeknickt… „Ein Jahr danach …“ weiterlesen

Loading

Mulch auf Madeira

Ausgangslage

Wer sich mit seinem Garten beschäftigt und sich gerade über das sub-optimale Wetter in Deutschland ärgert, der sollte sich schnellsten nach Madeira begeben. Hier auf der Südseite ist immer Gartenzeit. Selbst im Winter auf der Nordhalbkugel und da liegt Madeira noch, ist es für unsere Verhältnisse warm genug für den Gartenbau.

Zwei Parameter machen das Leben der Bauern und Gärtner allerdings schwierig. Die Verfügbarkeit von Wasser und das Geländeprofil. Das Geländeprofil verschafft uns Mitteleuropäischen-Plüschautofahrern endlich wieder einmal die Chance mehrheitlich im 1. bis 3. Gang Auto zufahren. 180° Kurven mit gleichzeitiger 10% Steigung, kein Problem.

Mal abgesehen von der grundsätzlichen Umweltverschmutzung die Autofahren verursacht, stellt diese Art der Erkundung die ausschließliche Methode dar, selbstbestimmt die Natur und die Leute kennenzulernen. Bitte dabei die Straßenkategorie ERxxx verwenden. Damit ist man dann ganz dicht am Leben. Und Angst um sein Leben braucht man als vernünftiger Autofahrer dabei nicht haben. Mittlerweile haben die meisten Leihwagen auch eine Anfahrhilfe für den Hang. Die Handbremse kommt nur noch beim Parken zum Einsatz.
„Mulch auf Madeira“ weiterlesen

Loading

Diesmal fast nichts bei uns

Neugier erzeugen

Der hier zu erkennende Baum liegt zwei Grundstücke weiter im Vorgarten. Weil er so schräg gefallen ist, hat er so gut wie keinen Schaden angerichtet. Das hätte auch anders kommen können. Insgesamt sind wir mit unserem Haus und Grundstück glimpflich davon gekommen. Die weitere Bilanz im Ort: Dächer mehr oder weniger abgedeckt, viele Bäume in Brennholz umgewandelt, Überschwemmung, Radfahrer unter Weide eingeklemmt, der ganz normale Wetterwahnsinn halt.
Ich bin mir 100% sicher, dass es bei uns anders ausgegangen wäre, wenn unser Walnussbaum noch komplett gestanden hätte. Aber den hat ja eine Starkwindböe im letzten Jahr schon bearbeitet. Bei der aktuellen Windrichtung wäre der Schaden maximal geworden, denn dann wäre das Teil in die gleiche Richtung wie oben gefallen. Mit dem Ergebnis Totalschaden an der Garage unserer Nachbarin.

„Diesmal fast nichts bei uns“ weiterlesen

Loading

Mulch Total – der Garten von Kurt Kretschmann heute

(leicht korrigierter Reprint aus 2006, von mir erschienen auf gaertnerblog.de)

Über die September Ausgabe (2006) der Zeitschrift Kraut & Rüben wurde ich auf die Möglichkeit einer Besichtigung des privaten Mulch Total Gartens von Kurt Kretschmann aufmerksam und war sofort gebannt. Hatte ich doch das Buch von Kretschmann und Behm schon mehrmals gelesen und wollte nun auch die Realität sehen. „Mulch Total – der Garten von Kurt Kretschmann heute“ weiterlesen

Loading