Die Erste
Ich hatte schon gehofft es dauert noch ein wenig länger. Aber leider konnte schon dieser Tage der erste illegale Mitesser erlegt werden.
„Saisoneröffnung – Wühlmausjagd“ weiterlesen
Tiere allgemei
Die Arten werden als Schlagworte abgebildet.
Ich hatte schon gehofft es dauert noch ein wenig länger. Aber leider konnte schon dieser Tage der erste illegale Mitesser erlegt werden.
„Saisoneröffnung – Wühlmausjagd“ weiterlesen
Wie auch schon im unten verlinkten Beitrag scheint die Saison der Weinbergschnecken bei uns im Garten immer im Mai zu beginnen. Oben ist ein etwas ramponiertes Exemplar mit seiner hinterlassenen Straße zu sehen.
„Weinbergschnecken – wir sind die guten“ weiterlesen
Bevor der Wind den gestapelten Schnee von den Ästen pustet, habe ich versucht ein paar Eindrücke zu fotografieren. Die fehlende Sonne macht die Bilder leider nicht so brilliant.
Aber dennoch hier ein Angebot als Dia-Show.
„Doch noch Schnee in 2016“ weiterlesen
Letztes Wochenende bot der Sonntag noch einmal gutes Wetter zum Abräumen im Garten. Da wurde gesenst, gehackt, gepflückt und gesteckt. Eine kleine Bilderserie zeigt die Beteiligten, mehrheitlich Pflanzen.
„Impressionen zum Saisonende“ weiterlesen
Die Mutter der kleinen Bande hustete tagelang unter unserem Küchenfenster und hat uns nicht weiter gestört. Da hier ein Dschungel aus Efeu und altem Laub scheinbar eine gute Bedingung für ein Igelnest bot, konnten wir vor einigen Tagen die Mutter mit vier Jungen über den Hof spazieren sehen.
„Igelnachwuchs testet Birnen“ weiterlesen
Das sind die Grundkomponenten vom Treffpunkt unter dem Birnbaum, heute Nachmittag. Sehr schönes Wetter hilft bei der Verrottung des Birnenfallobstes. Wie immer wenn es um gammeliges Obst geht, sind die üblichen Verdächtigen versammelt.
„Treffen am Frucht-Leichenhaufen“ weiterlesen
Schon seit einigen Jahren ist uns aufgefallen, das sich Admiral Falter bei uns im Hof auf exponierte Stellen setzen, um dann ganz plötzlich anderen Schmetterlingen, aber auch Sperlingen hinterherzujagen. Heute war wieder so ein Tag mit vielen Exemplaren und schönem Wetter. Da sitzen wir auch mal im Hof und haben die Chance das Verhalten zu beobachten. Der große Google liefert Hinweise auf Revierverhalten bei Schmetterlingen lediglich für zwei andere Arten, nicht aber zum Admiral.
„Admiral mit Revierverhalten“ weiterlesen
Der Beitrag mit dem Titel „Spontane Löcher“ ist schon eine ganze Weile her, daher will ich Titel mal wiederverwenden. Denn damals wie heute habe ich Löcher entdeckt, die gestern noch nicht da waren. Im ersten Beitrag stellten sich Wühlmäuse als Verursacher heraus.
„Spontane Löcher 2.0“ weiterlesen