Die Besiedlung läuft

Starttermin Juni

Lange Zeit dachte ich hier gibt es keine passenden Insekten. Doch jetzt Anfang Juni ging es los. Rund 30% der Stängel sind angebohrt. Alle von oben, wenige auch mit zwei Bohrungen. Dabei sind die Brombeer- und Himbeerstängel gleich beliebt.
Ein Stängel ist auch über die Länge gerissen und das Mark wurde sichtbar. Super dachten sich die Wespen und haben auch hier gebohrt.

„Die Besiedlung läuft“ weiterlesen

Loading

Es gibt sie noch…

Im letzten Jahr waren Sie erfreulicherweise nicht in Erscheinung getreten. Gegen die Mengen von vor 10 Jahren konnte man von „… ich habe gar keine Wühlmäuse“ reden.

Aber gestern an der neuen Feldsteinmauer tauchte der erste kleine Haufen feine Krümel auf. Damit war der Maulwurf eindeutig aus dem Rennen.

„Es gibt sie noch…“ weiterlesen

Loading

Walnussbaum Mai 2018

Guter Start

Im Jahr 2 nach dem Wink mit den Ästen hat die Walnuss einen ganz guten Start hingelegt. Kein Vergleich zum Totalausfall des ersten Austriebs in 2017. Hier hatte der späte und starke Frost alles am Baum abgetötet. Zum Glück hatte der Baum ausreichend Reserven um konnte den Verlust im Verlauf des Jahres 2017 ausgleichen.

„Walnussbaum Mai 2018“ weiterlesen

Loading

Pfefferminz Setzlinge – Entwicklung

Aus 7 mach ca. 14

Den vorherigen Beitrag zur Stecklingsvermehrung von Pfefferminze habe ich zwar erst am 10. Mai veröffentlicht, aber das Material zum Beitrag stammt von Anfang Mai 2018. Daher kann ich heute, 7 Tage später schon eine Bilanz über 14 Tage ziehen…

„Pfefferminz Setzlinge – Entwicklung“ weiterlesen

Loading

Nachschub für die Pfefferminzinsel

Wanderung beenden

Es ist schon einige Tage her, dass ich den Beitrag über die Pfefferminzinsel geschrieben habe. Die Sorten Pfefferminze, welche ich hier auf der Insel ziehe, haben die Angewohnheit nach zwei bis drei Jahren eingeschnappt das Wachstum einzustellen. Mein Eindruck ist, sie mögen beim Wandern nicht behindert werden und wenn doch, dann mickern sie einfach so dahin.

„Nachschub für die Pfefferminzinsel“ weiterlesen

Loading

Platttreter XXL

Andrücken

Erst lockern dann wieder darauf herum laufen ? Die Frage stellt sich nicht sofort, aber wenn man die Samen in neu eingesäten Flächen optimal auf die Keimung vorbereiten will, dann ist das Andrücken  wichtig. Der enge Schluss zur umgebenden Erde erhöht die Keimrate und Geschwindigkeit merklich.

Auch für Samen die nur auf der Oberfläche aufgebracht werden.

„Platttreter XXL“ weiterlesen

Loading