Das Gartenbank Projekt

LogoGartenbankProjekt

Anfrage

Als Blogbetreiber werde ich immer wieder angefragt ob ich mich denn nicht an diesem oder jenem Test beteiligen möchte. Oft ist das nur eine plumpe Anmache sich als Werbetrommler anstellen zu lassen. Bei diesem Projekt scheint das (erst einmal) nicht erkennbar zu sein.

„Das Gartenbank Projekt“ weiterlesen

Loading

Resteverwertung, Laub

RestBeete

Unterlage

Den letzten Rest des großen Laubhaufens galt es am Wochenende zu verarbeiten. Zum Umlagern ca 80m weiter in das Grundstück hinein, hatte ich echt keine Lust mehr. Also sollte die Verwertung am Lagerort stattfinden. Aus unserer Bauzeit um 1996 herum habe ich noch einen Rest des Geovlies in der Garage stehen. Ein sehr zähes Zeug, wenn es um zerreißen geht. Vielleicht hindert das die Wühlmäuse oder den Maulwurf einige Zeit daran in den Haufen einzusteigen.

„Resteverwertung, Laub“ weiterlesen

Loading

Grobe Bewässerungsanlage

TropfBewTropfer

Kurzfristiges Recycling

Wie so oft, war heute was ganz anderes geplant. Aus Zufall vielen mir die HDPE Rohre in die Hände. Gute 15 Jahre haben sie ihren Dienst auf dem Schilfbeet unserer Pflanzenkläranlage getan. Über drei Stränge wurde das Schmutzwasser auf das 25m² Beet verteilt. Das ist also der Grund für die regelmäßige Lochung. Vor gut 5 Jahren wurden sie außer Dienst gestellt. Da hatte es die Abwassermafia endlich geschafft, auch unserern Ortsteil an die teure Entsorgung anzuschließen.

Da ich die Tropfenbewässerung der Tomaten ohnehin wieder aufbauen musste, haben mich die vielen Löcher in den Leitungen auf eine Idee gebracht.

„Grobe Bewässerungsanlage“ weiterlesen

Loading

Früheste Tomatensaison

SkyTomatenStart2015

Früher Start

TomatenSetzlinge
Start mit mehr als 1m Höhe

Bisher habe ich noch in keiner Saison am 1. Mai Tomaten ins Freiland gepflanzt. Das lag daran, daß sie sich selten so gut wie dieses Jahr entwickelt haben und auch daran, daß „man“ das nicht  macht :)

Diese hier gepflanzte Tomatensorte ist die Sorte De Berao und die wird von Haus aus sehr hoch. So sind die Setzlinge nach knapp 8 Wochen mehr als 1m hoch. Klar, das die schon lange nicht mehr freistehend gewachsen sind.

Die Gefahr von Frostschäden kann fast ausgeschlossen werden, schließlich ist die gesamte Fläche unter Dach.

„Früheste Tomatensaison“ weiterlesen

Loading

Laubbeet mit Solar-Erwärmung

Temperaturverlauf GardineAuf niedrigem Niveau

Wie zu erwarten ist der Effekt einer Gardine zur Abdeckung nicht so groß, wie der Effekt durch eine transparente Folie.  Vorteile sind aber Regenwasser kommt zu großen Teilen durch und die Triebspitzen können nicht verkocht werden.

„Laubbeet mit Solar-Erwärmung“ weiterlesen

Loading

Bio-Roundup 2015

NachNutzungLaubhaufen

Blanke Fläche

Wie auch schon in den letzten Jahren habe ich auch dieses Frühjahr wieder den großen Laubhaufen im Abbau. Ungefähr 2/3 sind schon in die Rasenkartoffelbeete gewandert. Die freiwerdende Fläche ist wieder schön „sauber“. Kein Bewuchs schafft es die 5 Monate unter dem Laub zu überleben. Also alles schön leer. Aber nicht lange, denn es lauern viele Samen auf Ihre Chance.

„Bio-Roundup 2015“ weiterlesen

Loading

Trauriger Rekord

5000 mal Spinner

SPAM 5000erSeit dem ich diese Blog hier im Dez. 2012 gestartet habe, fanden es bis heute 5000 Spammer irgendwie lustig, sich mit Müll an den Blog zu wenden. Dank eines automatischen Werkzeuges bleibt es mir erspart  mich mit dem Müll zu beschäftigen. Das Plugin wurde zwar seit Ende 2013 nicht mehr mit einem Update versehen, funktioniert aber dennoch gut.

Loading