3000K funktionieren

EineWochen2000Lumen

Eine Woche

Auch wenn das Ergebnis u.U. mit anderen Lichtmischungen noch besser sein könnte. Das aus den 3000 Kelvin (warmweiß) resultierende Lichtspektrum ist auf jeden Fall besser als das schräge Naturlicht. Nach einer Woche sieht man deutlich den Unterschied in der Größe. Was mit dem blauen Lichtanteil eventuell besser sein könnte, ist die Grünfärbung. Die Farben auf dem Foto sind etwas heller als in der Realität, aber immer noch entfernt von der dunkelgrünen Farbe in der freien Wildbahn. Was ich auf jeden Fall weiss ist, mit den reinen Pflanzenlichtmischungen (rot/blau) kann man keine Fotos machen. ;)

Der Link hier ist schon etwas älter und zeigt Versuche mit reinen roten/blauen Lichtquellen.

„3000K funktionieren“ weiterlesen

Loading

Verlustmeldung

IgelbauVerlassen

Schlechtes Gewissen

Habe ich mit meiner Aufnahme letzte Woche wirklich den Igel geweckt ? Ich glaube es ehrlich gesagt nicht. Die Lage des Nests war eventuell doch zu gut. Denn in dieser Ecke ist es die letzten Tage durch die Sonne schön warm geworden. Eine trügerische Wärme, denn wie heute morgen war es auch an den anderen Tagen – Morgens immer noch Frost.

„Verlustmeldung“ weiterlesen

Loading

Risikokapitalgeber gesucht ?

ProfilPflanzenLeuchte

Eine Idee

Nein das ist nicht wirklich  meine Absicht. Aber vielleicht interessiert eine Lösung ja noch mehr Leute ? Die grobe Simulation der verhältnismäßig leicht verfügbaren Leistungs LED, zusammen mit dem jeweils ziemlich gut passenden Spektrum (650nm, 450nm) zeigt meine erste Idee.

„Risikokapitalgeber gesucht ?“ weiterlesen

Loading

2000 Lumen kontra Spektrum !

Spektrum_der_Chlorophylle_707

Wichtige Eigenschaft

Es ist doch schön wenn Leser meiner Artikel sich nicht nur kopfschüttelnd abwenden, sondern gleich einen Kommentar schreiben. So kommt es das ich gleich zum Thema 2000 Lumen noch einen Beitrag hinterher schieben muss :(

„2000 Lumen kontra Spektrum !“ weiterlesen

Loading

2000 Lumen für die Anzucht

LichtProfileAnsicht

Mehr Licht

Ich ärgere mich schon Jahre darüber, das die Pflanzenanzucht auf der Fensterbank immer zu lichtgeilen, schiefen Pflänzchen führt. Ich besitze kein beheiztes Gewächshaus das mit geradem Lichteinfall das Problem im Garten lösen könnte. Auch das ständige Drehen der Anzuchtkästen hilft gegen das Thema „schief“, aber das unnötige Längenwachstum bleibt.

„2000 Lumen für die Anzucht“ weiterlesen

Loading

Pflanzenkohle – Zuschlagsstoff in Papier

ithakaJournal

Wieder eine neue Idee

Immer wenn ein neuer Artikel im ithaka-Journal erscheint, ist es spannend zu lesen was für eine neue Anwendung für Pflanzenkohle gefunden wurde. Dieses Mal behandelt der Artikel die Verwendung vom Pflanzenkohle als Zuschlagstoff für Papier. Interessant sind die Eigenschaften, welche sich für die so modifizierten Papiere ergeben. Aber lesen Sie bitte selbst.

Loading