Scharfe Typen

ChiliErnte2013
von rot bis grün alles dabei

Experiment

Nur mal so als Versuch gedacht, haben sich die Chilipflanzen ganz gut durch den Sommer geschlagen. Im ersten Teil der Saison etwas unterkühlt und sehr langsam im Wachstum, haben sie im zweiten Teil gut aufgeholt. Scheinbar sind die Blätter nicht scharf, denn einige Verluste an die Mannschaft der Nacktschnecken hatte ich auch bei dieser Pflanzenart. Die verbliebenen 5 Pflanzen haben den Ertrag hier gebracht. „Scharfe Typen“ weiterlesen

Loading

Der Dicke aus dem Kaukasus

2013-09 DickerKnobi

Einwanderer

Über russischstämmige Kleingärtner hat mich eine Sorte Knoblauch erreicht, die wirklich große Knollen produziert. Auch die oberirdischen Teile der Pflanze sind nicht zu übersehen. Die waren auch der Auslöser, das ich auf den Knoblauch aufmerksam geworden bin. Mit mehr als 60cm Wuchshöhe ist das nicht gerade die traditionelle Höhe, die ich bis dahin so gekannt habe. Was sonst bei großen Früchten oft passiert, das der Geschmack leidet, ist in diesem Fall nicht zu merken. Auch wird es schwierig zu erklären, das man nur die laut Rezept vorgegebene eine Zehe genommen hat. Manche Zehen bringen locker das 5-fache der normalen Menge in den Kochtopf. „Der Dicke aus dem Kaukasus“ weiterlesen

Loading

Senfsaaternte

SenfBeet

Gründünger

ReifeSamen
reife Samenstände

Auf der Lagerfläche für das Laub der Rasenkartoffel ist in jedem Frühjahr erst einmal nicht’s, mal abgesehen von den Früchten der Roßkastanie. Die alle aus der Wiese und der Fläche zu sammel ist nahezu unmöglich. Damit die Fläche möglichst den Sommer über nicht unkontrolliert zuwächst, habe ich Gelbsenf eingesät. Jedoch war nie geplant den Bestand in grünem Zustand zu ernten. Also konnte die Blüte von den Insekten ausgiebig genutzt werden. „Senfsaaternte“ weiterlesen

Loading

Roter Nil – Tomantensorte

Meinungsumfrage

Frucht zur Sorte Roter Nil
Frucht zur Sorte Roter Nil

Ich habe ein wenig den Großen Google befragt und bin auf die übereinstimmende Meinung gestoßen, das es sich bei meinem Baumtomaten um die Sorte Roter Nil handelt. Ich zähle mal drauf, das nicht alle Quellen von einer Urquelle abgeschrieben haben. Bei manchen Themen rund um das Gärtnern habe ich den hartnäckigen Eindruck, das Abschreiben wie bei Doktorarbeiten zum Tagesgeschäft gehört. „Roter Nil – Tomantensorte“ weiterlesen

Loading

Ältester noch lebender Kürbis

Kürbis EinJahrAlt
Das Geburtstagskind und der marode Stiel

Erster Geburtstag

Wie immer gehört Klappern zum Geschäft. Aber ich hatte es im Beitrag zum Vertical Gardening schon erwähnt und voila hier ist er. Ich musste ihn erst aus seinem kühlen Kellerversteck holen, aber für einen kurzen Fototermin hat er die Störung ohne Gegenwehr hingenommen. „Ältester noch lebender Kürbis“ weiterlesen

Loading

Johannisbeer Nachwuchs

SchwJohAustrieb
die nächste Generation Schwarze Johannisbeeren entwickelt sich gut

Knapp einen Monat nach dem Schneiden der Schwarzen Johannisbeere haben 3 der 6 Stecklinge schon einen recht guten Neuaustrieb von Blättern erreicht. Zum Pflanzen der frisch bewurzelten Steckhölzer vor 3 Wochen hatte ich sämtliche Blätter entfernt. Danach habe ich die Töpfe an einem schattigen Platz aufgestellt. Die anderen 3 Steckhölzer haben zwar noch keine neuen Blätter, die Knospen sehen aber so gut aus, das ich im Frühjahr den Austrieb erwarte.
Und natürlich ist die Erde in den Pflanztöpfen mit Rasenschnitt gemulcht !

Loading

Sommervermehrung – Schwarze Johannisbeere

Steckhölzer im Wasserbad
schlappe Steckhölzer im Wasserbad

Die Regel

Wenn man den Büchern glaubt, dann macht der ordentliche Gärtner die Vermehrung der Schwarzen Johannisbeere mit Steckhölzern den Winter über. Bei der schwarzen Johannisbeere mache ich es anderes ! „Sommervermehrung – Schwarze Johannisbeere“ weiterlesen

Loading