Kriechendes Fingerkraut – Bilanz

GänsefingerkrautReste2015

Dicke Deckschicht

Als die Fläche im Herbst komplett in der Hand des Kriechenden Fingerkrautes war, hatte ich entschieden, hier muss die Zeit für mich arbeiten. Wie hier in diesem Beitrag berichtete, habe ich eine dicke Laubschicht eingesetzt.

„Kriechendes Fingerkraut – Bilanz“ weiterlesen

Loading

Startvorbereitungen – Tomatendach

TomatendachWindschutz

Windschutz

In den letzten Jahren wurden die neu gesetzten Tomaten durch den Wind immer recht heftig trainiert. Manch eine Pflanze hat da schlapp gemacht. Dieses Jahr habe ich die alte Gardine zum Einsatz gebracht. Die langen Kerle der Baumtomate gehen schon mit gut einem Meter über Grund an den Start. Da ist noch nicht alles so stabil.

„Startvorbereitungen – Tomatendach“ weiterlesen

Loading

Resteverwertung, Laub

RestBeete

Unterlage

Den letzten Rest des großen Laubhaufens galt es am Wochenende zu verarbeiten. Zum Umlagern ca 80m weiter in das Grundstück hinein, hatte ich echt keine Lust mehr. Also sollte die Verwertung am Lagerort stattfinden. Aus unserer Bauzeit um 1996 herum habe ich noch einen Rest des Geovlies in der Garage stehen. Ein sehr zähes Zeug, wenn es um zerreißen geht. Vielleicht hindert das die Wühlmäuse oder den Maulwurf einige Zeit daran in den Haufen einzusteigen.

„Resteverwertung, Laub“ weiterlesen

Loading

Laubbeet mit Solar-Erwärmung

Temperaturverlauf GardineAuf niedrigem Niveau

Wie zu erwarten ist der Effekt einer Gardine zur Abdeckung nicht so groß, wie der Effekt durch eine transparente Folie.  Vorteile sind aber Regenwasser kommt zu großen Teilen durch und die Triebspitzen können nicht verkocht werden.

„Laubbeet mit Solar-Erwärmung“ weiterlesen

Loading

Bio-Roundup 2015

NachNutzungLaubhaufen

Blanke Fläche

Wie auch schon in den letzten Jahren habe ich auch dieses Frühjahr wieder den großen Laubhaufen im Abbau. Ungefähr 2/3 sind schon in die Rasenkartoffelbeete gewandert. Die freiwerdende Fläche ist wieder schön „sauber“. Kein Bewuchs schafft es die 5 Monate unter dem Laub zu überleben. Also alles schön leer. Aber nicht lange, denn es lauern viele Samen auf Ihre Chance.

„Bio-Roundup 2015“ weiterlesen

Loading

Laubbeet mit Solarheizung

TemperaturVerlaufLaubbeetEchte Werte

Die solare Heizung durch die dünne Folie hatte ich schon vor zwei Jahren, mit schlechten Erfahrungen abgeschlossen. Damals war die Folie zu lange auf dem Beet, so das die Keimlinge direkt unter der Oberfläche verkocht wurden, bevor ich es gemerkt habe. Dieses  Jahr wollte ich einfach mal Fakten haben und habe den Datenlogger 10cm tief in die oberste Laubschicht eingelegt.

„Laubbeet mit Solarheizung“ weiterlesen

Loading

Schneckenkorn Shop 2.0

TellerKorkVarianten

Sie sind schon wieder da !

Die ersten Überwinterer sind schon aufgefallen. Noch bloß 1-2cm lang, aber genauso hungrig wie die Großen. Also gleich Gegenmaßnahmen ergreifen und die Schneckenkornfallen wieder aufstellen. Ich will schließlich nicht wieder dreimal Möhren säen müssen…

„Schneckenkorn Shop 2.0“ weiterlesen

Loading