Aufgeheizt – der späte Heißkompost

Mäh’s noch einmal – Chef

Ich hatte den Rasenmäher schon Ende Oktober für den Winter „eingemottet“, in der Annahme ich bräuchte ihn ja nicht mehr. Nun waren die Temperaturen scheinbar so schön rasenfreudlich, dass es sich doch noch einmal gelohnt hat.  Außerdem lag auch ausreichend Laub auf dem Rasen.

„Aufgeheizt – der späte Heißkompost“ weiterlesen

Loading

Die Forke – Meine Erfahrungen

Bestellung & Lieferung

Die Bestellung der Doppelgrabegabel bei DEIN GERÄT hat unkompliziert geklappt. Da ich gleich 2 Forken bestellen wollte, habe ich mich per Telefon zum Liefertermin erkundigt. Der zugesagte Liefertermin wurde noch um einen Tag unterboten und das mit der ersten Bestellung sogar auf Rechnung. Vielen Dank für den Service !

„Die Forke – Meine Erfahrungen“ weiterlesen

Loading

Verbotenes Gemüse

Mit einem Bein im Knast ?

Das Bundessortenrecht zwingt zu illegalem Handeln Umgang mit alten und samenfesten Sorten. Dabei soll es egal sein ob man die Saat wirklich handelt, tauscht oder verschenkt. Alles stellt ein „Inverkehrbringen“ dar und das ist für Sorten außerhalb der Listung illegal.

Wenn dann noch das Nichtwissen des Staatssekretärs zur Beurteilung des Handelns von Idealisten kommt, dann keimt in mir wieder das Unbehagen gegenüber dem angeblich so gerechten Staat auf.

„Verbotenes Gemüse“ weiterlesen

Loading

Doppelgrabegabel – das Prinzip

Geheime Vielfalt

Entdeckt habe ich das Gerät in einem Video aus Amerika. Im englischen Sprachraum wird das Gerät als „broadfork“ bezeichnet. Im Deutschen ist es wohl die Doppelgrab(e)gabel. Sucht man nur nach dem deutschen Begriff, dann liefert der große Google nicht wirklich ergiebige Treffer. Erst die Vorarbeit in einem Beitrag zur in Deutschland hergestellten Doppelgrabegabel „Forke“ liefert die geheimen Schlüsselworte der Produktbezeichnungen.

„Doppelgrabegabel – das Prinzip“ weiterlesen

Loading

Platte statt Zopf

Knoblauch lagern

Da ich bisher geschludert habe und mein Knoblauch noch mit kompletten Stängeln und Wurzelbüscheln auf weitere Bearbeitung gewartet hat, habe ich mich heute spontan entschlossen den Job endlich zu machen.
Bei der Lagerung über den Winter habe ich schon gelegentlich einen zu feuchten Ort mit zu dichter Lagerung gewählt. Was dann zu Schimmel geführt hat. Daher mussten beide „Parameter“ besser kontrollierbar gemacht werden…

„Platte statt Zopf“ weiterlesen

Loading