Grüße aus Tschernobyl ?

Übertreibung

Also ich bin mir ganz sicher das es keine späten Grüße aus dieser Zeit sind. Nur kann ich mich auch nicht daran erinnern Samen für solche Monster gekauft zu haben. In der Wachstumszeit dachte ich schon, ich hätte grundsätzlich die falsche Kohlsorte erwischt. Wie man auf dem Header-Bild sehen kann, ist das Blattwerk verdammt überdimensioniert. Das fällt mir besonders auf, weil die erste Generation Kohlrabi, von nebenan auf dem Beet ganz normale Dimensionen hatte.

„Grüße aus Tschernobyl ?“ weiterlesen

Loading

Mulch auf Madeira

Ausgangslage

Wer sich mit seinem Garten beschäftigt und sich gerade über das sub-optimale Wetter in Deutschland ärgert, der sollte sich schnellsten nach Madeira begeben. Hier auf der Südseite ist immer Gartenzeit. Selbst im Winter auf der Nordhalbkugel und da liegt Madeira noch, ist es für unsere Verhältnisse warm genug für den Gartenbau.

Zwei Parameter machen das Leben der Bauern und Gärtner allerdings schwierig. Die Verfügbarkeit von Wasser und das Geländeprofil. Das Geländeprofil verschafft uns Mitteleuropäischen-Plüschautofahrern endlich wieder einmal die Chance mehrheitlich im 1. bis 3. Gang Auto zufahren. 180° Kurven mit gleichzeitiger 10% Steigung, kein Problem.

Mal abgesehen von der grundsätzlichen Umweltverschmutzung die Autofahren verursacht, stellt diese Art der Erkundung die ausschließliche Methode dar, selbstbestimmt die Natur und die Leute kennenzulernen. Bitte dabei die Straßenkategorie ERxxx verwenden. Damit ist man dann ganz dicht am Leben. Und Angst um sein Leben braucht man als vernünftiger Autofahrer dabei nicht haben. Mittlerweile haben die meisten Leihwagen auch eine Anfahrhilfe für den Hang. Die Handbremse kommt nur noch beim Parken zum Einsatz.
„Mulch auf Madeira“ weiterlesen

Loading

Gegendarstellung !

Der Auslöser

Gestern Abend hatte ich einige Mitstreiter aus der lokalen NABU Barleben Gruppe zu Besuch in meinem Garten. Vor einem Jahr hatte ich im Rahmen der monatlichen Treffen schon einmal einen Vortrag über meine Art des Gärtnerns gemacht. Gestern folgte sowas wie der praktische Teil. Und dabei ist des dann passiert …

„Gegendarstellung !“ weiterlesen

Loading

Arme-Leute-Häcksler live

Sehen wie es gehen kann…

Im Beitrag aus dem Jahr 2014 habe die Technik schon einmal beschrieben. Heute musste ich einen Bereich von dem Kriechenden Fingerkraut und seinen unerwünschten Kollegen beräumen. Es bot sich also an, dass Thema noch einmal zu beschreiben und durch ein kleines Video zu vervollständigen.

„Arme-Leute-Häcksler live“ weiterlesen

Loading

Live die Gewitteraktivität verfolgen

Neugierig

Will man sich schell einen Überblick über die aktuelle Gewitteraktivität verschaffen, dann hilft diese privat organisierte Internetseite. Hier liefern weltweit Fans des Themas Blitzortung mit kleinen Empfängern ständig Daten über das Internet an einen zentralen Server.
„Live die Gewitteraktivität verfolgen“ weiterlesen

Loading

Mulchen mit belaubten Ästen

Bisher übersehen

… habe ich tatsächlich die Möglichkeit kleine bis mittlere, belaubte Äste als Mulchmaterial direkt zu verwenden. Maximal wandern solche Äste bisher zum Kompost als Trampel-Mulch.
Letzte Woche habe ich auf dem schmalen Beet angefangen den Knoblauch zu ernten. Auf die freie Fläche kam gleich eine 10cm Schicht Heißkompost, natürlich schon abgekühlten !

„Mulchen mit belaubten Ästen“ weiterlesen

Loading

Pfefferminzwall vs. Nackschnecken (1)

Erstes Experiment

In Ihrem Videobeitrag :

… hat Nadja Mende einen interessanten Hinweis auf ihre Erfahrungen mit getrockneter Pfefferminze als Schneckenabwehr gegeben. Da wollte ich doch mit einem schnellen Versuch meine Reste von der ersten Pfefferminzernte sinnvoll einsetzen.

„Pfefferminzwall vs. Nackschnecken (1)“ weiterlesen

Loading

Was ist Brauner Senf ?

Alle Teile essbar

Nach dem was Morag Gamble über die Pflanze (Brassica juncea) hier vorstellt, kann man scheinbar fast alles außer der Wurzel essen. Wenn einen an allen Teilen die leichte Schärfe nicht stört, kann das eine interessante Nutzpflanze sein. Wird die Pflanze schon nicht gegessen, als Gründünger geht sie genau so gut wie der Gelbsenf !

„Was ist Brauner Senf ?“ weiterlesen

Loading