Pilze – Dein Freund und Helfer

Heute morgen war es recht nebelig. Daher waren die Herren Pilze nicht sofort als solche zu erkennen. Und ich bin mir sicher, gestern Abend waren sie auch noch nicht da. Im großen Heu-Rundballen muss schon länger Party gewesen sein, denn so viele Fruchtkörper brauchen eine Basis.

„Pilze – Dein Freund und Helfer“ weiterlesen

Loading

Hartwig Callsen – Direktsaat und Glyphosat

Auf den ersten Blick doch eine sehr provokante These. Schaut man sich seine Videos an, oder auch das von Herrn Klümper, dann kommen einem doch leise Zweifel.

Ob es mit den Zusammenhängen zwischen kaputter Umwelt und dem Glyphosat wirklich eine schön einfache schwarz – weiße Beziehung gibt ?

„Hartwig Callsen – Direktsaat und Glyphosat“ weiterlesen

Loading

Rainer Maché – Ich mache Boden gut

Eine sehr interessante Sammlung von vielen Informationen zum Thema Bodenpflege und Entwicklung. Den Autor Rainer Maché kannte ich bis heute nicht. Er verstarb leider schon 2016, so dass seine Internetseite jetzt von Dr. Sonja Dreymann weitergeführt wird.

„Rainer Maché – Ich mache Boden gut“ weiterlesen

Loading

Mauerbienen Wohnungen – Teil 2

Nachdem ich im letzten Jahr mit den Brettchen für die Mauerbienen zu spät in den Wohnungsmarkt eingetreten bin, muss es dieses Jahr besser laufen. Die Lösung mit dem Spanngurt ist nicht wirklich brauchbar. Schon im letzten Jahr gab es ein schönes Massivholzregal aus dem Sperrmüll. Um 90 Grad gedreht und so weiter verwendet macht es hier jetzt einen guten Job.

„Mauerbienen Wohnungen – Teil 2“ weiterlesen

Loading

LED – Die Rot-Blau-Phase

Die Eigenbau LED Lampen sind jetzt im 3. Jahr im Einsatz. Bisher nur mit warm-weißen Licht. Vor drei Wochen habe ich die Lieferanten von LED Streifen & Co wieder einmal im Netz besucht. Und siehe da, es gibt jetzt Streifen mit ausschließlich roten und blauen LEDs. Das angegebene Spektrum für die LEDs liegt recht gut in der Nähe der Absorbtions-Maxima von Chlorophyll A und B. Also habe ich mir einen 5 m LED Streifen bestellt.

„LED – Die Rot-Blau-Phase“ weiterlesen

Loading

Herbstlaublager – belüften

Jetzt bei dem schönen Wetter am Wochenende konnte ich den einen Turm aus dem Herbst um zwei weitere Türme ergänzen. Dabei wurden zwei ohne Zwischenlagen aus Stengeln aufgeschichtet und ein Turm mit den trocknen Stengeln vom Wasserdost. Die Stengel sollen für eine weitere Belüftung sorgen.

„Herbstlaublager – belüften“ weiterlesen

Loading

Haselnussblüte – Des einen Leid …

Die Haselnüsse stehen jetzt schon gut 20 Jahre an dieser Stelle. Mit 1,50m gestartet, haben sie 4 bis 5 Jahre benötigt richtig mit dem Längenwachstum zu beginnen. Jetzt sind 8 bis 10m Höhe kein Problem und die „Äste“ sind schon ganz ansehnlich geworden.

Irgendwie habe ich scheinbar immer die Blüte verpasst. Natürlich nicht wirklich, denn die männlichen Blütenstände liegen nach der Blüte in großer Zahl am Boden und sind nicht zu übersehen. Aber gestern sind mir zum ersten Mal Bienen an eben diesen Pollenträgern aufgefallen.

„Haselnussblüte – Des einen Leid …“ weiterlesen

Loading