Der wunderbare Garten der Bella Brown

Unterhaltsam ?

Hat jemand zufällig diesen Film schon gesehen ? (Blöde Frage – stimmt! Ich hätte den Trailer am Ende genauer ansehen sollen. Den Filmstart ist von heute aus gesehen erst in 17 Tagen. Juli nicht Juni Peinlich…)

Ich bin über den Umweg der MDR Mediathek auf den Trailer gestoßen und dachte mir, vielleicht hat jemand eine Meinung dazu. Ich erwarte einen unterhaltsamen Film der auch das Thema Garten streift. Gärtnern bestimmt nicht in meinem Stil, aber anders sein reicht schon…

 

Loading

Schleiermulch das Video

Praxistipp

Zum Prinzip des Schleiermulches habe ich schon einen Beitrag geschrieben. Unten als Verlinkung zu finden. Im gleichen Zeitraum hatte ich schon zwei Videosequenzen gedreht, aber mit dem Vertonen hatte ich so meine Probleme. Daher hat es bis jetzt gedauert, was dem Inhalt aber keinen Abbruch tut.

„Schleiermulch das Video“ weiterlesen

Loading

Gartenrundgang 2017

War wohl nichts…

Ich  mache es kurz. Ich wollte mal eben den Rundgang durch meinen Garten als Video herstellen. Aus dem Wunsch sind bis heute 3 Tage (netto) Arbeitszeit geworden ! Der erste Versuch, noch ohne Story board konnte ich in die Tonne kloppen… Als Werkzeug zum Schneiden und Nachvertonen habe ich WIN Movie maker ausgedeutet. Eigentlich ein sehr intuitiv zu bedienendes Programm.

„Gartenrundgang 2017“ weiterlesen

Loading

Diesmal fast nichts bei uns

Neugier erzeugen

Der hier zu erkennende Baum liegt zwei Grundstücke weiter im Vorgarten. Weil er so schräg gefallen ist, hat er so gut wie keinen Schaden angerichtet. Das hätte auch anders kommen können. Insgesamt sind wir mit unserem Haus und Grundstück glimpflich davon gekommen. Die weitere Bilanz im Ort: Dächer mehr oder weniger abgedeckt, viele Bäume in Brennholz umgewandelt, Überschwemmung, Radfahrer unter Weide eingeklemmt, der ganz normale Wetterwahnsinn halt.
Ich bin mir 100% sicher, dass es bei uns anders ausgegangen wäre, wenn unser Walnussbaum noch komplett gestanden hätte. Aber den hat ja eine Starkwindböe im letzten Jahr schon bearbeitet. Bei der aktuellen Windrichtung wäre der Schaden maximal geworden, denn dann wäre das Teil in die gleiche Richtung wie oben gefallen. Mit dem Ergebnis Totalschaden an der Garage unserer Nachbarin.

„Diesmal fast nichts bei uns“ weiterlesen

Loading

Hornissennest versehentlich zerstört

Hektische Hornissen-Königin

Als ich mit dem Abräumen der letzten Heureste fast schon fertig war, habe ich mich gewundert was denn die Hornisse so flach über dem Boden sucht. Und ich habe den Grund nicht gleich verstanden. Dann aber war klar, zusammen mit dem Heu hatte ich die ersten Zellen des kommenden Hornissennests erwischt.

„Hornissennest versehentlich zerstört“ weiterlesen

Loading

Wilde Gründüngung – Bilanz

4 Wochen später

Zum Originalbeitrag lief mit einer Leserin eine umfangreiche Kommentierung. Zwar nicht speziell zu dieser Anwendung aber dennoch mit dem Interesse am Prinzip des Mulchens. Es kam auch die Frage, wie den der Mulch aus Vogelmiere jetzt aussieht.

„Wilde Gründüngung – Bilanz“ weiterlesen

Loading

Schnexagon im Einsatz

Abrutschen als Prinzip

Das Produkt Schnexagon habe ich letzten Herbst schon gekauft, was nicht unbedingt als preiswert einzustufen ist.  Die 375ml Dose kostet aktuell 20€. Jetzt habe ich meinen optimalen Anwendungsfall gefunden. Schnexagon hat die Eigenschaft, Oberflächen für Schnecken unüberwindbar zu machen. Der sonst unschlagbare Klebefuß der Schnecken findet auf dem angetrockneten Anstrich keinen Halt.

„Schnexagon im Einsatz“ weiterlesen

Loading

Brennesselmulch

Mulch oder Jauche

Der beschriebene Abschnitt im Beet ist noch ohne Mulch, denn der Schleiermulch war zur Zeit der Aussaat von den Zwiebeln noch nicht erfunden ;) . Jetzt mit der Pflanzung vom Kohl musste sich das ändern. Passend zum Bedarf sind die Brennesseln schon so groß, dass sich die Verwendung als Mulch lohnt.

„Brennesselmulch“ weiterlesen

Loading