400’ster Beitrag

400 Beiträge in 5 Jahren

Sind für manch einen Blogger ’ne Lachnummer. 400 Beiträge im Jahr oder so sind für sie viele Beiträge. Aber ich habe es bestimmt schon an anderen Stellen erwähnt. Mein erster Kontakt als Gast-Blogger war auf einer Seite, wo ich dann den Beitrags-Clown machen sollte. Damit war meine Karriere auf dieser Seite ganz schnell beendet.

„400’ster Beitrag“ weiterlesen

Loading

Wilde Gastarbeiterinnen – genauer hingesehen

Klein aber tödlich

Nachdem ich das Video mit der ausführlichen Vorstellung des Inhaltes von einem Stapel Nutenbrettchen angesehen habe, habe ich auch die Ursache für die hier noch verschlossenen Röhrchen gefunden.

„Wilde Gastarbeiterinnen – genauer hingesehen“ weiterlesen

Loading

Wilde Gastarbeiterinnen

Unfreiwillig eingewandert

Die Dose mit den Bambusröhrchen hat letztes Jahr im Herbst den Weg in meinen Garten gefunden. Die Büchse kam als Geschenk von Monika aus Hessen hier nach Sachsen-Anhalt. Man könnte das ganze jetzt als Verfälschung des ortstypischen Genpools betrachten. Darüber sehe ich aber mal hinweg. Schließlich wird ja bisher auch kein Bauer für die angerichteten Verwüstungen zur Rechenschaft gezogen. (Thema: Diversität) Und außerdem ist die Art ja nicht invasiv sondern schon lange da, nur eben viel zu wenige…

Korrekterweise müsste es lauten, in meine Veranda, denn da haben sie dann überwintert. Das hatte leider einen Effekt an den ich hätte denken können, es aber nicht getan habe…

„Wilde Gastarbeiterinnen“ weiterlesen

Loading

Das geheime Netzwerk der Natur

Wieder ein Wohlleben

Mit diesem Buch hat sich meine Sammlung auf 4 erweitert. Obwohl ja zwei Bücher irgendwie eine Doppelung darstellen („Das geheime Leben der Bäume“, „Bäume verstehen“) kann man das bei diesem neuen Buch von Peter Wohlleben nicht behaupten.

In seinem nahezu vollständig von Fachwörtern befreiten Schreibstil stellt er wieder sehr interessante Zusammenhänge leicht verständlich dar. Nicht alles war mir neu, aber beim Lesen blieben noch genügend interessante und neue Zusammenhänge übrig.

Lesen lohnt sich – was ja auch über das Ausleihen funktioniert…

 

„Das geheime Netzwerk der Natur“ weiterlesen

Loading

TED talks – phantastische Inspirationen

Kleiner Hinweis – Große Begeisterung

Mit dem kleinen Hinweis (von Monika)  auf einen amüsanten Youtube-Videobeitrag zu Verwendung von Laub, begann meine große Begeisterung für diese Quelle von Vorträgen. Die Beiträge auf der Original TED Seite werden ohne Werbung aber nicht ohne Hintergedanken bereitgestellt. Die Plattform TED gibt Vorträgen eine Chance, die sonst vielleicht nicht, oder nicht in dieser Reichweite gehalten worden wären.

Wer sich Gedanken über unser Bildungssystem macht, der sollte sich mal diesen Top 10 Beitrag von Sir Ken Robinson ansehen.

„TED talks – phantastische Inspirationen“ weiterlesen

Loading