Anzuchtplatten – erste Erfahrungen

Anzuchplatte&Stapelkasten

Anzuchtplatten

Viele kleine Töpfe am Stück, da kenne ich nur Anzuchtplatten als Material. Ich musste feststellen, das es hier Massenware für Ex & Hopp Anwendungen, aber auch Mehrwegsysteme gibt. Die Ex & Hopp Teile sind aus so dünnem Kunststoff, das mehr als es der Name andeutet, wirklich nicht geht. Soll aus der Sicht der Kunden und des Herstellers auch nicht gehen. Bekommt man manchmal beim freundlichen Blumenhändler um die Ecke geschenkt. Ich hatte das auch schon einmal, sollte man liegen lassen !

„Anzuchtplatten – erste Erfahrungen“ weiterlesen

Loading

Knoblauch Start 2015

KnoblauchStart2015xcf

Frost – wen stört das ?

Knoblauch wird oft erst einmal mit südländischer Küche und damit auch mit südländischer Herkunft in Verbindung gebracht. Die beiden Sorten die ich hier kultiviere, haben mit niedrigen Temperaturen aber kein Problem. Das Erste was im Frühjahr durch den Mulch wächst ist immer der Knoblauch.

„Knoblauch Start 2015“ weiterlesen

Loading

Büschelbildung

FeldsalatKnäule

Vorteilhafte Büschel

Die Pflanzen des Feldsalats, welche schon im Herbst Blattgrößen um die 5-8cm erreicht haben, scheinen über den Winter zur Ausbildung von vielen Seitentrieben zu neigen. Ich habe eine ganze Gruppe von diesen Pflanzen in den letzten Wochen als Wildfang in den Salat wandern lassen. Beim Putzen machen sich die kleinen Büschel auch ganz gut. Das Wenige was in den Blättern hängt, kann man leicht abschütteln. Bei der Ernte hilft es, mit dem Abschneiden einer solchen Büschel-Pflanze eigenlich eine ganze Gruppe von Pflanzen zu ernten. Schneidet man beim Putzen alle Stängel einer Pflanze gleichzeitig durch, dann zerfallen die Blätter in die gewohnten Einzelblätter.

„Büschelbildung“ weiterlesen

Loading

Honeyflow – so erntet man Honig ?

HoneyFlowPrinzip

Kein Aprilscherz !!!

… auch wenn das Datum wieder einmal passen könnte. Das einfachste ist Sie schauen sich die Internetseite selbst an. Leider nur in englischer Sprache (pardon Schrift) aber dennoch lohnt sich ein Blick auf die Seite.

Diskussion

Es steht zwar im Kommentar von Mischa, aber da es sich um einen wichtigen Hinweis handelt, ziehe ich das als Link mal in den Beitrag. Das Thema flow hive (hive=Bienenschwarm) ist nicht nur lustig. Es gibt eine lebhafte Diskussion. Da ich die nicht automatisch mit entdeckt habe, hier die Ergänzung !

Loading

LED Pflanzenlampen – die Infosammlung

MindMapAnsicht

Mindmap – eine Methode

Ich sammle und strukturiere gerne Daten in einer Mindmap. Das hat den großen Vorteil, das während der Strukturierung ein kontinuierlicher Optimierungsprozess stattfindet. Ich kenne keine MAP die so geblieben ist, wie sie mal entworfen wurde. „LED Pflanzenlampen – die Infosammlung“ weiterlesen

Loading

50 Jahre – wer bietet mehr ?

AltesEinmachgutPrähistorisch

Die originalen Schildchen sind schon einige Jahre abgefallen. Die hat meine Oma vor gut 50 Jahren auf die Gläser geklebt. Und seit dem stehen die Gläser immer irgendwo. Ein paar Jahrzehnte in dunklen Kellern und die letzten 20 Jahre in der Küche bei meiner Mutter. Vielleicht warten die Gurken ja auf ein Ereignis, welches sie aus den Gläsern befreit.

Alte Methode

Wenn ich die Gläser sehe, finde ich finde es immer wieder toll wie lange die gute alte Einkochtechnik die Gemüsestückchen konservieren konnte. Die größte Schwachstelle an den Gläsern sind bestimmt die Gummiringe zur Dichtung. Wir vermeiden es dafür eine Bestätigung zu bekommen :)  Wir wissen auch  nicht ob Salz oder Essig als die entscheidende Zutat verwendet wurde.

Gibt es noch jemanden mit so altem Einmachgut ?

Loading